Rückblick einer Spielermutter

Emotionale Explosion…

… so lautet der Titel des Artikels in der AZ Bad Kreuznach, der über das Finalspiel der BK Thunderbirds und den Titelgewinn „Meister der U19 Regionalliga“ zu lesen war.

Ich habe diese Überschrift, das erlebte Spiel und die letzten Jahre, in denen ich meinen eigenen Sohn und die anderen Spieler begleitet habe, in mir wirken lassen und in mich hineingehört… Was ich fand? Eine emotionale Explosion, Wehmut und vor allem Stolz auf diese jungen Männer, die zu unglaublichen Leistungen imstande sind!
Doch wie häufig im Leben war der Weg bis dahin oft steinig…

2014:
Umbruch. Die damalige A-Jugend der Thunderbirds verlässt den Verein. Was bleibt, ist ein wilder Haufen sehr junger, unerfahrener B-Jugend-Spieler, die Headcoach Jochen Schmitt unter seine Fittiche nimmt. Training zwei Mal pro Woche – völlig anders als man das unter dem bisherigen Trainer gewohnt war.

2015:
Die erste Saison steht an. Aufgeregt und neugierig erwartet das U17-Team das erste Spiel – und verliert. Auch die anderen Begegnungen enden mit zum Teil hohen Niederlagen. Trotzdem: Immer wieder aufstehen, immer wieder neue Erfahrungen sammeln und dadurch besser werden. Für die nächste Saison.
Doch schon jetzt zeigt sich, dass einzelne Spieler das Zeug zu mehr haben: Sechs Thunderbirds schaffen die Qualifikation in den Kader der Auswahl Rheinland-Pfalz/Saarland, den Mad Dogs. Yannick Born, Yannik Brunk, Yannik Herrmann, Christian Roß, Julian Haupt und Corben Terceira. Das A-Jugendländerturnier mit den Mad Dogs? Verloren. Gegen die übermächtigen Teams aus Bayern, Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen. Abstieg ins B-Turnier.

2016:
Das Team trainiert drei Mal pro Woche, startet gut vorbereitet in die neue Saison. Erfahrungen des Auswahlkaders fließen ins Team ein und die Mannschaft wächst weiter zusammen. Cross-Fit-Einheiten, Krafttraining im Gym. Immer wieder Technik für die einzelnen Spielerpositionen. Das Playbook umfasst immer mehr Spielzüge. Der Erfolg stellt sich langsam ein. Zum Ende der Saison belegt die Mannschaft einen achtbaren dritten Platz.
Und auch an anderer Stelle zeigt sich die zunehmende Stärke des Teams. In diesem Jahr wird der Auswahlkader der Mad Dogs mit nicht weniger als zwölf Spielern der Thunderbirds verstärkt: Yannick Born, Justin Schmitt, Vincent Klaperski, CorbenTerceira, Yannik Brunk, Noah Frohnhöfer, Nico Fetter, Christian Roß, Julius Reichert, Julian Haupt, Julian Schwarz und Levin Schneider. Beim U17-Jugendländerturnier in Dresden erreicht das Team Platz 1 und schafft so den Aufstieg ins A-Turnier.

2017:
Scouts der Nationalmannschaft waren in Dresden vor Ort, um den Kader für die anstehende Europameisterschaft zu sichten. Ihnen fällt Yannick Born ins Auge, der sich schließlich unter die hundert besten U19-Spieler in Deutschland qualifiziert. – Als einziger Spieler des Kaders, dessen Verein nicht in der GFL (German Football League), der höchsten Liga Deutschlands, spielt.
Weil ihr Jahrgang nicht mehr für die Mad Dogs zugelassen ist, dürfen Yannick Born, Julian Haupt, Corben Terceira und Yannik Brunk nicht mehr an den Tryouts der Auswahl teilnehmen. Trotzdem stellen die Donnervögel erneut acht Spieler des Auswahlkaders: Julian Schwarz, Christian Roß, Lucas Wegener, Nico Fetter, Noah Frohnhöfer, Sebastian Steinhauer, Vincent Klaperski und Justin Schmitt. Beim U17 A-Jugendländerturnier in Solingen belegen die Mad Dogs leider den letzten Platz. Abstieg ins B-Turnier.
Und Zuhause? In ihrer dritten Saison ist das Team der BK Thunderbirds (inzwischen U19) von keinem Gegner mehr zu stoppen! Kein Spiel verloren. – Perfect season! Meister 2017!

2018:
16. Juni. Finale im Salinental. Bisher alle Spiele der Saison gewonnen. Das Team betritt zum letzten Mal in dieser Konstellation den Rasen. Die Jungs wissen, was sie können – und was sie wollen: Den zweiten Meistertitel!
Und den holen sie sich. Nach vier Stunden packendem, emotionalem Football kann gejubelt werden. Adrenalin ist der Stoff, der alle zu Höchstleistungen beflügelt. Unglaubliche 274! Punkte erspielte die Mannschaft in dieser Saison. Absolut verdient, der Lohn nach 3 1/2 Jahren Arbeit.

Und wir Eltern haben in diesen Jahren...
... unzählige Fahrten zu Trainings oder Spielen gemacht,
... euch aufgerichtet und angespornt nach Niederlagen,
... mitgefiebert bei jedem einzelnen Spielzug,
... mitgelitten mit jedem Verletzten,
... gekühlt, getapt, getupft, verarztet - manchmal auch den RTW gerufen,
... mitgefeiert bei euren Siegen,
... einige Position Camps organisiert,
... ein 3-tägiges Trainingscamp ausgerichtet,
... so manches Buffet bestückt mit Fleischwurst, Frikadellen, Eintopf, Salaten, Kuchen, Obst und anderen Leckereien,
... jede Menge verschwitzte Klamotten gewaschen,
... miefende Schuhe, Pads und Helme ausgehalten
und was sonst noch alles...

Kurz: Wir waren stets an eurer Seite. Zu diesem außergewöhnlichen Sport gehören nämlich nicht nur "harte Jungs", sondern auch durchgeknallte Eltern. Deshalb finde ich, wir dürfen uns an dieser Stelle ruhig auch ein bisschen selbst feiern und so richtig megastolz auf "unsere" Jungs sein und auf das, was sie in diesen Jahren - auch dank unserer Unterstützung - erreicht haben.

Wenn ich die Presseberichte lese - insbesondere in dieser Saison - so fällt mir auf, dass natürlich einige Namen immer wieder fallen... Die der "Scorer", Justin Schmitt, Bastian Haupt, Moritz Gimbel, Max Hennrich, Christian Schell, Jan Steduto, Minh Cong sowie Julian Schwarz, stehen da, ebenso wie die der Quarterbacks Corben Terceira und Julius Seipenbusch.

Doch in einem Teamsport wie American Football kommt es auch - und zwar ganz essentiell - auf die Spieler an, die in keinem der Zeitungsartikel genannt werden, aber zuverlässig ihren Beitrag zum Erfolg des Teams leisten. Allen voran der Defense Captain Yannick Born, der in keinem Spiel fehlt und in der Regel die volle Spielzeit auf dem Feld steht, weil er Defense, Offense und Special Teams spielt.

Andere Spieler wie Justin Schmitt, Julian Haupt und Yannik Brunk spielen ebenfalls zeitweise in Offense und Defense und sind bei Bedarf dort, wo sie gebraucht werden.

Auch Spieler, die "nur" ihre eigene Position spielen, sind absolut verlässliche Leistungsträger: Solche wie beispielsweise Noah Frohnhöfer, Nico Fetter, Vincent Klaperski oder Sebastian Steinhauer in der Offense. Und Defense-Captain Yannick Born hat mit Julian Haupt, Christian Roß, Yannik Brunk, Timo Christmann und Philipp Klüskens eine nahezu undurchdringliche Abwehr auf dem Feld.

Im Lauf dieser dreieinhalb Jahre ist im Team einiges passiert: Mit das Beste, finde ich, waren die Zugänge von Lukas Schreiber sowie den "Lauterern" Lukas Wegener, Minh Cong, Elias Hoos und Julius Seipenbusch. Alle hatten gemeinsam mit den Thunderbirds im Auswahlteam bei den Mad Dogs gespielt und kannten daher bereits einige Spieler. So ist es nicht verwunderlich, dass nicht nur die Chemie zwischen den Jungs stimmte, sondern auch die Abstimmung in der Mannschaft schnell und reibungslos erfolgte. Allesamt absolut wertvoll für unser Team und ebenfalls nennenswerte "Motoren" für die tolle Saison.

Max Hennrich, Andreas Strehl und David Hahn - ein ganz spezielles Kapitel: Meistens erscheinen sie zu dritt. Und zu spät. Zum Training ebenso wie bei den Spielen. Aber wenn sie da sind, sind sie stark, zeigen vollen Einsatz und bereichern das Team. Also: Wer zu spät kommt... kann trotzdem erfolgreich sein.

Diese Mannschaft war einzigartig und hat Vereinsgeschichte geschrieben!

Mit dem Titelgewinn 2018 endet für die Spieler des Jahrgangs 99 nicht nur die Saison, sondern auch die Spielberechtigung in der Jugendliga. Mit ihnen wechseln auch einige Spieler des Jahrgangs 00. Sie verstärken ab sofort das Team der Seniors und bestreiten mit diesem bereits am 08.07.2018 ihr erstes Spiel in Pirmasens. Vier weitere Spiele werden in der Seniors-Season noch folgen.

Wer - aus welchem Grund auch immer - den Verein verlässt, dem wünsche ich nur das Beste. Ich werde jeden von euch vermissen. (Ihr mich vielleicht nicht, weil ich ja manchmal ganz schön genervt habe.)
Auch die Eltern sind mir ans Herz gewachsen und werden mir fehlen. (Wie regelmäßiges gemeinsamens Frieren, Durchnässtwerden und kollektiver Sonnenbrand doch zusammenschweißen können...)

Aber ganz im Ernst: Es war eine tolle Zeit, die ich mit euch allen - Spielern, Eltern und Coaches - erleben durfte und für die ich sehr dankbar bin. Jetzt loszulassen, fällt mir schwer. Die Erinnerungen und die Erfolge werden bleiben. Und die Zukunft wird neue Erlebnisse bringen.

Auch in der nächsten Saison werde ich Betreuerin der Jugend sein und so meinen Teil zum Erfolg beitragen...

Ausblick 2019:
Umbruch. Der Verein wird keine U19 melden. Zu klein wäre der Kader. Was bleibt, ist ein Haufen unerfahrener U17-Spieler. Alles auf Anfang...
Regelmäßiges Training, Teamgeist und der Wille zum Sieg - das sind die Garanten für Erfolg!
Also Jungs - ihr seid dran. Schreibt eure eigene Erfolgsgeschichte! Was geht, habt ihr gerade erlebt...

Petra Born
18. Juni 2018

Veröffentlicht in Allgemein.